+++ Mitteldeutscher Fundraisingpreis 2025 +++

Das Publikum auf dem 22. Mitteldeutschen Fundraisingtag hat entschieden. Wir gratulieren den Gewinnern des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2025!

+++ Anerkennungspreis +++

Die Jury hat sich überdies entschieden eine weitere Aktion zu würdigen: Das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt erhält für das eingereichte Projekt "Mit dem Land Mobil auf dem Land mobil machen" einen Anerkennungspreis. Dieser ist mit 200 € dotiert und wurde ebenfalls auf dem Fundraisingtag übergeben.

++++ Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler 2025 ++++

Zusätzlich zum Mitteldeutschen Fundraisingpreis haben wir erstmals auch einen Sonderpreis für Schülerinnen und Schüler vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder der Freien Montessorischule Huckepack aus Dresden, die den Preis für ihre Film-Aktion "27 Klassen wollen einen Sportplatz" gewonnen hat.

 

Wir bedanken uns bei der Expertenjury für ihr Engagement. Mit dabei waren:

  • Dr. Marita Haibach (Mitinitiatorin der Fundraising Akademie und Mitgründerin des Deutschen Fundraisingverbandes)
  • Niels Lange (Geschäftsführer Thüringer Ehrenamtsstiftung)
  • Christine Lieberknecht (ehem. Ministerpräsidentin Thüringen, Schirmherrin der ersten Mitteldeutschen Fundraisingtage)
  • Christoph Stolte (Vorstandsvorsitzender Diakonie Mitteldeutschland)
  • Susanne Hesse (Mitorganisatorin Mitteldeutscher Fundraisingtag)
  • Doris Elfert (Fundraisingberaterin - Mittel&Wege)
  • Björn-Olaf Asmus (Vertriebsdirektor Ost Evangelische Bank)
  • Prof. Dr. Claudia Beetz (Dekanin Ernst-Abbe Hochschule Jena)

Preisträger des Mitteldeutschen Fundraisingpreises 2025:

1. Platz

Bild Zu Tisch bei Jakob - essen, trinken, Wärme schenken

Zu Tisch bei Jakob - essen, trinken, Wärme schenken

Vom 8.1.- 1.3. luden wir erneut Menschen auf ein warmes Mittagessen an einen schön gedeckten Tisch und ein nettes Gespräch in den Jakobsaal ein. Nach dem Prinzip „Einmal Essen macht zweimal satt“ zahlen einige 4 €, andere geben 8 € oder mehr. Um die Aktion zu stützen, setzten wir auf Online-Spenden und warben dafür direkt im Gottesdienst. Die Aufforderung, mit dem Handy gemeinsam zu spenden war überraschend, und für viele lustig. Nach dem Gottesdienst waren über 1.000 € gespendet, nach 4 Tagen 5.000 € und heute  schon 10.000 €.

2. Platz

Bild Stadtgrün statt Geschenke

Stadtgrün statt Geschenke

2024 feierten wir unser 25-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Aktion: "Stadtgrün statt Geschenke". Unser Ziel war es, eine Bauminsel in Halle zu pflanzen. Dank erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit sammelten wir 7.200 € Euro und gewannen 230 Helfer:innen. Am 7.11.24 pflanzten wir gemeinsam über 1.200 Bäume und Sträucher. So schufen wir etwas Bleibendes und machten Halle grüner – ein nachhaltiges Geschenk für unsere Stadt.

3. Platz

Bild Laufen um jeden Stein

Laufen um jeden Stein

Als gemeinnütziger Verein für Kooperationsprojekte in Ostafrika setzen wir uns seit 2018 mit Leidenschaft und Engagement für verschiedene Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ein. Im Rahmen unserer Fundraising-Aktivitäten haben wir vielfältige Maßnahmen ergriffen, um unsere Projekte erfolgreich umzusetzen und nachhaltig zu gestalten. Zu 100% werden die Zuwendungen zweckentsprechend verwendet. Unser junges,  29-köpfiges Team arbeitet ehrenamtlich. 2021 wurden wir mit dem Engagementpreis der Stadt Eisenach ausgezeichnet und belegten 2022 beim Publikumsvoting um den Deutschen Engagementpreis Platz 37/463. Im letzten Jahr sind wir bei Start Social unter die TOP 25 der Bundesauswahl gekommen und konnten über 160.000 € an Zuwendungen verbuchen.

Herzlichen Glückwunsch!